zurück

Fahrzeugbrand in Ostfildern, Flächenbrand in Bodelshausen und Verpuffung in Kamin in Esslingen

Liebigstr. - 12.04.2018

Ostfildern (ES): Totalschaden nach
Fahrzeugbrand

Die Feuerwehrabteilung Scharnhausen ist am Donnerstagmittag, gegen
zwölf Uhr, mit 15 Mann und drei Fahrzeugen zu einem Fahrzeugbrand in
die Liebigstraße ausgerückt. Dort hatte ein geparkter Toyota
vermutlich infolge eines technischen Defekts Feuer gefangen. Die
Einsatzkräfte hatten den Brand schnell unter Kontrolle und konnten
ein Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Firmengebäude
verhindern. Dessen Außenfassade wurde durch die Hitzeentwicklung nur
minimal beschädigt. An dem bereits in die Jahre gekommenen Pkw
entstand hingegen wirtschaftlicher Totalschaden von geschätzten 1.000
Euro. (mr)

Esslingen (ES): Verpuffung führt zu Feuerwehreinsatz

Aus bislang noch ungeklärter Ursache ist es am
Donnerstagnachmittag, gegen 14 Uhr, im Schornstein eines Wohnhauses
in der Krummenackerstraße zu einer Verpuffung gekommen, die eine
erhebliche Rauchentwicklung nach sich gezogen hat. Einige Bewohner
hatten das Gebäude deshalb vorsorglich verlassen. Nachdem die
Feuerwehr Esslingen das Haus gründlich durchlüftet hatte, konnten sie
wieder zurück in ihre Wohnung. Einen Brand mussten die Wehrleute
nicht bekämpfen. Der ebenfalls alarmierte Rettungsdienst konnte den
Einsatzort nach kurzer Zeit schon wieder verlassen. Für die Dauer des
Feuerwehreinsatzes war die Krummenackerstraße zwischen der
Alexanderstraße und der Maienwalterstraße voll gesperrt. (fn)

Bodelshausen (TÜ): Verbranntes Reisig verursacht Flächenbrand

Ein 69 Jahre alter Mann hat am Donnerstagnachmittag das Unterholz
in einem Wald im Gewann Pfingsthecke ausgelichtet und das anfallende
Reisig verbrannt. Dabei geriet das Feuer außer Kontrolle, weshalb er
gegen 14.20 Uhr die Feuerwehr Bodelshausen verständigte. Diese rückte
mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften aus und konnte den Brand
im Handumdrehen löschen. Der Baumbestand blieb unbeschädigt und auch
sonst entstand kein Sachschaden. (fn)




Rückfragen bitte an:

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Frank Natterer (fn), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen