zurück

Fehlalarm ausgelöst, Betrüger aufgeflogen, Mehrere Einbrüche, Überschlagener Pkw, Mehrere Verkehrsunfälle

Gutenbergstr. - 28.09.2015

Pfullingen (RT): Brandmelder mutwillig gedrückt

Ein vermeintlicher Brandalarm in der Schlossschule hat am Montag
Schüler, Lehrer und Rettungskräfte in Aufruhr versetzt. Zum Glück
erwies sich der Feueralarm als falsch. Gegen vor 12.20 Uhr schrillte
der Alarm und zahlreiche Rettungskräfte rückten zu dem Schulgebäude
aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stellten schnell fest, dass kein
Feuer in dem Schulhaus wütete. Stattdessen wurde ganz offensichtlich
die Scheibe eines Brandmelders eingeschlagen und mutwillig falscher
Alarm ausgelöst. Die Polizei ermittelt gegen einen 14 Jahre alten
Schüler der Schlossschule wegen des Missbrauchs von
Notrufeinrichtungen. Nach der Erleichterung, dass kein Brand oder
anderer Notfall vorlag, folgte die allgemeine Ernüchterung. Alle
Einsatz- und Rettungskräfte waren komplett unnötig zur Einsatzstelle
geeilt und standen in dieser Zeit nicht für andere Aufgaben zur
Verfügung. Das Strafgesetzbuch stellt den absichtlichen oder
wissentlichen Missbrauch von Notrufeinrichtungen unter empfindliche
Strafen. Regelmäßig rücken neben den hauptberuflich tätigen
Rettungskräften auch viele freiwillige Helfer aus. Diese unterbrechen
ihre Tätigkeiten und verlassen ihre regulären Arbeitsstellen. Neben
den strafrechtlichen Konsequenzen drohen bei Missbrauch deshalb auch
schnell zivilrechtliche Folgen. So kann jemand, der bewusst falschen
Alarm auslöst, für die entstandenen Kosten zur Verantwortung gezogen
werden. (sh)

Metzingen (RT): Mit Auto überschlagen

Ein Auto hat sich am Montag im Metzinger Industriegebiet
überschlagen. Ein 80 Jahre alter Lenker eines Hyundai i10 fuhr von
der Gutenbergstraße auf die Kreuzung zur Nordtangente ein. Dabei
missachtete der Hyundai-Fahrer die Vorfahrt einer aus Richtung B 28
hergekommenen Lenkerin einer Mercedes-Benz A-Klasse. Die A-Klasse der
22-Jährigen prallte wuchtvoll in die Beifahrerseite des Hyundai.
Dieser überschlug sich und kam auf der Fahrerseite liegend zum
Stillstand. Die 22-Jährige verletzte sich leicht. Der Fahrer des
Hyundai wurde aus dem Wrack befreit und mit schweren Verletzungen in
ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit
und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 12.000 Euro
beziffert. (sh)

Münsingen (RT): Einbruch ins Landratsamt

In die Außenstelle des Landratsamtes im Münsinger Schloßhof ist im
Laufe des Wochenendes eingebrochen worden und die Täter haben Bargeld
in bislang unbekannter Höhe erbeutet. In der Zeit von Freitagmittag
13.30 Uhr bis Sonntagmorgen 7.30 Uhr hebelten die bislang unbekannten
Einbrecher ein ebenerdiges Fenster auf und stiegen ins Gebäude.
Zielgerichtet begaben sie sich in ein Büro, wo sich der Tresor
befand. Dieser wurde umgekippt und die Tür mit brachialer Gewalt
entfernt. Aus dem Tresor nahmen die Unbekannten einen größeren
Bargeldbetrag mit. Die Spezialisten der Kriminalpolizei haben am
Tatort die Spuren gesichert. Das Polizeirevier Münsingen bittet unter
Telefon 07381/9364-0 um sachdienliche Hinweise. Hinweis: Die
Kfz-Zulassungsstelle der Außenstelle des Landratsamtes in Münsingen
ist aufgrund des Einbruchs bis einschließlich Mittwoch 30. September
geschlossen. (ms)

Filderstadt (ES): Unfall B 27

Ein Unfall auf der B 27 hat am Montagmorgen für einen Stau im
Berufsverkehr in Richtung Stuttgart gesorgt. Ein 47-jähriger
Mercedeslenker passte kurz vor neun Uhr zwischen den Anschlussstellen
Plattenhardt und Stetten kurz nicht auf und schob den Audi eines
58-Jährigen auf den Ford einer 48-Jährigen. Bei hohem
Verkehrsaufkommen staute sich der Verkehr sehr schnell. Es entstand
ein Schaden in Höhe von knapp 10.000 Euro. (ms)

Ostfildern (ES): Rollerlenkerin schwer verletzt

Eine schwere Beinverletzung hat sich eine 28-jährige
Rollerlenkerin bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen kurz vor acht
Uhr zugezogen. Die Frau befuhr verbotswidrig einen Feldweg am
Ortsrand von Nellingen und wollte nach rechts in die Esslinger Straße
einfahren. Hierbei kollidierte sie mit dem Toyota eines 64-Jährigen,
der von der gegenüberliegenden Ludwig-Jahn-Straße nach links in
Richtung Esslingen abgebogen war. Die Verletzte wurde mit einem
Rettungswagen in die Klinik gefahren. An den Fahrzeugen entstand ein
Schaden in Höhe von zirka 2000 Euro. (ms)

Ammerbuch (TÜ): Einbrecher unterwegs

In einen Kindergarten und eine Kinderkrippe im Ortsteil Pfäffingen
ist im Laufe des Wochenendes eingebrochen worden. In beiden Fällen
wuchtete vermutlich ein und derselbe Täter auf der Gebäuderückseite
eine Tür auf. Im Inneren wurden die Schränke und Schreibtische in den
Büroräumen durchsucht. Der Einbrecher erbeutete etwa 30 Euro Bargeld,
richtete aber einen Schaden von annähernd 1000 Euro an. Der
Polizeiposten Ammerbuch hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Tübingen (TÜ): Schwerer gemacht als es war

Bei der Anlieferung von Metallschrott bei einem Tübinger
Rohstoffverwerter ist am Montagmorgen ein 24-jähriger Betrüger
aufgeflogen. Auf dem Weg von der Waage zur Kasse verfälschte der
Tübinger den Wiegeschein, um einen höheren Erlös für die von ihm
angelieferten Rohstoffe zu ergaunern. Der Schwindel wurde rechtzeitig
bemerkt. Bei der genaueren Nachprüfung stellte sich allerdings
heraus, dass derselbe Mann bereits vor zehn Tagen einen verfälschten
Wiegeschein vorgelegt hatte. Damals erschwindelte sich der 28-Jährige
einen Vorteil von über 800 Euro. (sh)




Rückfragen bitte an:

Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Gutenbergstr.

Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten, Einbrecher erneut zugeschlagen, Fahndung nach gestohlenem Pkw, Aufwändige Bergungsaktion
05.04.2017 - Gutenbergstr.
Kind angefahren (Zeugenaufruf) Ein elfjähriger Junge ist am Mittwochmorgen, kurz vor acht Uhr, in Reutlingen angefahren und leicht verletzt worden. Ohne sich um das Kind zu kümmern, ist die Verur... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen