Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten, Einbrecher erneut zugeschlagen, Fahndung nach gestohlenem Pkw, Aufwändige Bergungsaktion
Gutenbergstr. - 05.04.2017Kind angefahren (Zeugenaufruf)
Ein elfjähriger Junge ist am Mittwochmorgen, kurz vor acht Uhr, in
Reutlingen angefahren und leicht verletzt worden. Ohne sich um das
Kind zu kümmern, ist die Verursacherin weitergefahren. Die Unbekannte
bog vermutlich mit einem dunklen BMW von der
Gutenbergstraße
herkommend nach rechts auf die Eberhardstraße in Richtung AOK-Knoten
ab. Unmittelbar nach dem Abbiegen touchierte der Wagen den
Elfjährigen, der die dortige Fußgängerfurt, seinen Angaben nach bei
"Grün", überquerte. Der Junge zog sich leichte Verletzungen zu und
ging nach dem Unfall in die Schule. Von dort aus wurde die Polizei
verständigt. Den gesuchten BMW soll eine etwa 30 Jahre alte Frau mit
schulterlangen braunen Haaren gefahren sein. Auf dem Beifahrersitz
befand sich ein Mann. Auffällig an dem BMW ist ein längerer Kratzer
auf der Beifahrertür. Die Verkehrspolizei Tübingen bittet unter
Telefon 07071/972-8660 um Hinweise nach dem gesuchten Fahrzeug und
der Fahrerin. Weiterhin werden Zeugen des Unfalls, insbesondere eine
ältere Fußgängerin, die hinter dem Buben die Straße überquert haben
soll, gebeten, sich zu melden. (ms)
Plochingen (ES): Einbrecher unterwegs
In das katholische Kirchengemeindezentrum in der Hindenburgstraße
ist in der Nacht zum Dienstag eingebrochen worden. Am Morgen wurde
ein aufgehebeltes Fenster an der Gebäuderückseite festgestellt. Durch
dieses war der Einbrecher in das Kolpingzimmer gelangt und hatte dort
drei Schranktüren gewaltsam geöffnet. Ersten Erkenntnissen nach wurde
nichts entwendet. Der angerichtete Sachschaden wird auf 800 Euro
geschätzt. (ms)
Ostfildern-Scharnhausen (ES): Bei erneutem Einbruch Waren mit
gestohlenem Pkw abtransportiert (Zeugenaufruf)
Vermutlich dieselben Täter sind jetzt zum zweiten Mal in der Nacht
von Dienstag auf Mittwoch in die Räume einer Autowerkstatt in der
Elly-Beinhorn-Straße eingebrochen. Nach einem Einbruch in den frühen
Morgenstunden des Sonntag (siehe Pressemitteilung vom 03.04.2017,
12.13 Uhr), bei dem eine Motorsäge und Getränke mitgenommen wurden,
haben die Diebe sich jetzt noch einmal mit weit mehr Waren
eingedeckt. Wieder über das gleiche Fenster auf der Gebäuderückseite
drangen sie in der Zeit zwischen Dienstag, 19 Uhr, und Mittwoch,
sieben Uhr, ins Innere und durchsuchten Spinde und Schränke in den
Aufenthaltsräumen. Hier rafften sie Nahrungsmittel und den gesamten
Kaffeevorrat zusammen und verbrachten die Waren zu einem in der
Werkstatt stehenden Pkw Peugeot CX eines Kunden, der dort zum
Kundendienst abgestellt war. Den Laderaum des geschlossenen
Kastenwagens füllten sie zusätzlich mit neuwertigen Reifen,
zahlreichen Werkzeugen und Werkzeugmaschinen aus der Werkstatt. Nach
Entriegeln des Tores fuhren sie mit dem Peugeot, der Schlüssel
steckte im Zündschloss, in unbekannte Richtung davon. Der weiße
Kastenwagen Peugeot Typ CX mit dem amtlichen Kennzeichen ES-GH 2903
hat einen Zeitwert von etwa 8.000 Euro. Die abtransportierten Waren
dürften sich auf noch einmal rund 4.000 Euro belaufen. Der
Polizeiposten Ostfildern hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt
Hinweise unter Tel. 0711/34169830 entgegen. (jh)
Aichtal-Aich (ES): Postfahrzeug machte sich selbstständig
Nicht ganz einfach ist die Bergung eines VW Transporters eines
Postzustellers gewesen, der am Mittwochmorgen im Kirchweg an einer
Böschung hing und umzukippen drohte. Der 57 Jahre alte Bedienstete
stellte sein vollbeladenes Fahrzeug gegen 9.45 Uhr in einer
Hofeinfahrt ab. Dabei vergaß er wohl die Bremse richtig festzuziehen.
Während er seine Post verteilte, rollte der Transporter rückwärts die
Zufahrt (etwa acht Prozent Gefälle) hinab, überfuhr mit den linken
Rädern eine kleine Stützmauer und drohte nach links über eine etwa
ein Meter hohe Böschung in eine nebenliegende Hofeinfahrt zu kippen.
Die rechten Räder hatten sich jedoch oben an der Mauer verhakt,
sodass der Bus in einem Neigungswinkel von knapp 50 Grad hängenblieb.
Der Transporter musste aufwändig mit einem Kranwagen angehoben und
abgesichert werden. Er war noch bedingt fahrbereit. Allein am VW Bus
wird der Schaden auf etwa 5.000 Euro geschätzt, an der Stützmauer auf
rund 1.000 Euro. (jh)
Dettingen unter Teck (ES): Schwerverletzte Radfahrerin
Eine 52 Jahre alte Radfahrerin ist am Mittwochnachmittag in der
Kirchheimer Straße schwer verletzt worden. Die Frau war kurz vor 13
Uhr auf dem kombinierten Rad- und Gehweg in Richtung Kirchheim
unterwegs. Zeitgleich entlud ein 35 Jahre alter Zulieferer seinen
Mercedes-Benz Sprinter vor einer Firma. Das Heck des Transporters
ragte ein Stück weit in den Geh- und Radweg hinein. Gerade als die
Frau vorbeifuhr, öffnete der Zulieferer von innen die Flügeltür am
Heck. Die Radfahrerin prallte gegen die aufgehende Tür und stürzte
auf die Fahrbahn. Dabei zog sie sich lebensgefährliche
Kopfverletzungen zu. Einen schützenden Radhelm trug die Frau nicht.
Nach einer notärztlichen Versorgung wurde die zunächst nicht
ansprechbare Verletzte per Rettungshubschrauber in eine Klinik
gebracht. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen übernommen. Zur
Rekonstruktion des Unfallhergangs wurde auf Anordnung der
Staatsanwaltschaft ein Sachverständiger eingebunden. Die Kirchheimer
Straße musste zeitweise für den Verkehr gesperrt werden. (sh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
28.09.2015 - Gutenbergstr.
Pfullingen (RT): Brandmelder mutwillig gedrückt
Ein vermeintlicher Brandalarm in der Schlossschule hat am Montag
Schüler, Lehrer und Rettungskräfte in Aufruhr versetzt. Zum Glück
erwies sich der...